|
Gästebuch
Herzlich willkommen in unserem Gästebuch!
Hier dürfen Sie Lob und (wenn es sein muss auch) Tadel hinterlassen.
Wir bitten um eine höfliche Umgangsform im Gästebuch.
Alle Einträge mit beleidigenden, rassistischen oder neonazistischen Inhalten werden kommentarlos gelöscht!
eintragen
490 Einträge vorhanden.
Seite: 1 «« 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 »» 49
Name |
Eintrag |
Julia Delbrouck
|
erstellt am 26.08.2012 um 18:40 Uhr
Lieber Herr Lang,
wir möchten es nicht versäumen, Ihnen und allen Wachholz-Fans herzliche Grüße zu senden.
Bei super Temperaturen haben wir unseren diesjährigen Urlaub am schönen Templiner See.verbracht.
Sie sehen, man muss gar nicht ins Ausland fahren, um einen Traumurlaub zu erleben.
Wir hatten dort auch endlich einmal die Zeit, uns Ihr Hörbuch aufzulegen. Mit Christine Wachholz haben Sie einen guten Griff getan, sie liest Ihr tolles Buch hervorragend. Die spannende Lebensgeschichte der Bärbel Wachholz, von Ihnen dankenswerter Weise festgehalten, ist immer wieder lesens- und hörenswert!
Freundliche Grüße von Familie Delbrouck aus Leipzig |
Marlies Riedl, Starenweg 3, 06366 Köthen
|
erstellt am 25.08.2012 um 18:30 Uhr
Lieber Herr Lang, liebe Fans,
ich hatte jetzt Anfang August für ein paar Tage Besuch aus Gotha und zwischen Essen vorbereiten und kleinen Spaziergängen haben wir viel Musik gehört. Natürlich legte ich überwiegend CD`s mit Bärbel Wachholz-Liedern auf. Dabei stellte ich fest, daß sie fast jedes Lied von ihr mitsingen konnte. Ich war ganz begeistert wieder einen Fan entdeckt zu haben, der unsere Bärbel nicht vergessen hat. Somit habe ich die Gunst der Stunde genutzt und ihr "das Offizielle Bärbel Wachholz Buch" ganz stolz gezeigt. Erst blätterte sie nur darin und schaute sich die Fotos an, fand aber mehr und mehr Interesse daran und wollte es garnicht mehr aus der Hand legen. Sie hätte es am liebsten mitgenommen, aber mein "Heiligtum " gebe ich nicht aus der Hand! Ihr Entschluß stand somit fest, sich bei Ihnen ein Exemplar zu bestellen und dieses dann auch ihren Strickfreundinnen zu empfehlen. Es gibt eben doch noch viele Bärbel Wachholz Anhänger, sogar in meinem Bekanntenkreis, die auch heute noch an der Karriere und dem Privatleben von Bärbel Wachholz interessiert sind. Jetzt endlich haben sie die Möglichkeit mehr über Bärbel zu erfahren, weil zu DDR-Zeiten vieles geheim gehalten und verschwiegen wurde.
Ihr Buch, Herr Lang, ist aber auch eine Wucht, und hat bisher bei Allen großes Interesse geweckt, und so wird es auch bleiben! Schade finde ich nur, daß ich bisher noch nicht die Möglichkeit hatte am Grab von Bärbel stehen zu können, aber auch das wird eines Tages sicherlich geschehen.
Freundliche Grüße an Alle
Marlies Riedl |
Gudrun Rauchhaus
|
erstellt am 25.07.2012 um 08:47 Uhr
Liebe Fans,
ich möchte noch einmal das Thema auf die Grabstätte lenken und in Verbindung damit, ein großes Dankeschön aussprechen, für Alle die mich jetzt dabei unterstützen. Es hat sich in der letzten Zeit meiner Grabpflege eine kleine Fangemeinde auf dem Friedhof gebildet, die es als positiv empfinden, daß das Grab seit einigen Jahren so gepflegt aussieht, wie es deutlich auf dem nebenstehenden, neuesten Fotovon mir ersichtlich ist.
Mein Dank gilt somit ganz besonders Frau Becker aus Franz.Buchholz, die die Pflanzen auf der Grabstätte ab und an gießt, damit mir die langen An- und Abfahrtzeiten aus Köpenick an besonders heißen Tagen erspart bleiben. Wenn es ihr zeitlich nicht möglich ist, übernehmen es Bekannte, die auch Angehörige auf dem Friedhof haben. Ein Dankeschön auch an all` die Anderen, die mir bereitwillig, Gartengeräte und Gießkanne zur Verfügung stellen, damit ich diese nicht immer mitschleppen muß. Erwähnen möchte ich unbedingt noch Frau Marlis Riedl aus Köthen, die mir ab und an einen kleinen Betrag schickt, damit ich in ihrem Namen einen Strauß Blumen auf Bärbels Grab stelle.
Schade finde ich es leider noch immer, daß die Grabpflege -n u r- von Fans erledigt wird, nicht aber von dem Sohn von Bärbel Wachholz, der vor 2 Jahren offiziell hier im Gästebuch mitteilte, daß er die Grabstätte komplett verändern will, was bis heute nicht geschehen ist!
Ihnen Herr Lang auch ein Dankeschön für die Bereitschaft einer Buchlesung in Dresden-Neustadt bei unserem Patenchor,der sich schon heute sehr darauf freut.
Mit freundlichen Grüßen
Gudrun Rauchhaus |
Astrid Kohler
|
erstellt am 01.07.2012 um 09:41 Uhr
Hallo liebe Fans,
ich freue mich jedes Jahr, wenn ich zu meinen Verwandten nach Berlin-Pankow zu Besuch fahre, dabei die Grabstätte von Bärbel Wachholz aufsuchen zu können. Dazu hatte ich mich bereits am 17.06.2010 hier in diesem Gästebuch zu Wort gemeldet. Das gepflegte Grab war ja letzte Woche ein richtiges Blumenmeer, sicherlich auch, weil einige Fans – wie ich hier im Gästebuch lesen konnte – sogar von der Waterkant gepilgert kamen. Und immer noch pflegen Fans das Grab. Nichts hat sich seit meinem letzten Eintrag geändert!!! Warum zeigen Fans mehr Verantwortung und Moral wie der Sohn? Noch immer fehlt auch ein Hinweis auf den 2007 verstorbenen Armin Kämpf!!! Ich finde es traurig und konnte mir diesen Eintrag hier leider nicht verkneifen! Ihnen, Herr Lang, werden solche Gästebucheinträge sicherlich nicht besonders gefallen und auch zu Herzen gehen, aber so ist nun einmal die traurige Realität!
Ich wünsche Ihnen weiterhin alles Gute und seien Sie gewiss, dass wir Fans unserer Bärbel treu bleiben.
Alles Gute weiterhin wünscht Ihnen
Astrid Kohler aus dem Badischen Ländl |
Joachim Bunk
|
erstellt am 23.06.2012 um 20:39 Uhr
Damals war’s!
So möchte ich meine Erinnerung an Bärbel Wachholz aus Kindheit und Jugendzeit beginnen und Ihnen, verehrter Joachim Lang aus Auerbach im Vogtland, Respekt und Wertschätzung für so ein tolles Buch aussprechen.
Beeindruckt als Fan bin ich von den umfangreichen Recherchen sowie Begegnungen und Erlebnissen.
Man muss für eine Sache mit Herz und Seele brennen. Das spürt man beim Lesen des Buches. Es war ein Weihnachtswunsch! Und wenn mich etwas interessiert, ziehe ich die Zeiten und Bilder in kurzer Zeit in Kopf und Geist hinein.
Meine Kindheit und Jugend waren die „wilden“ aber schönen 50er und 60er Jahre. Wir hatten alle nicht viel und es war eine große Kameradschaft. „Einer für alle und alle für einen!“ Da hatten Murmeln noch einen Wert! Kofferradios – Tonbandaufnahmen – Störungsfrei bei Nacht: Radio Luxemburg, Camillo Felgen, Soldatensender, Freiheitssender. Je, war das ne Zeit! Tonbandaufnahmen von damals besitze ich heute noch, und das Gerät spielt auch noch. Zuerst hatte ich ein Tonbandgerät „Smaragd“ aus Zwönitz (Erzgeb.). Es war groß und schwer, danach ein „Qualiton“ aus Ungarn. Das habe ich nicht bereut, obwohl die Geräte damals über 500 Mark kostete – fast ein Monatslohn.
Nun, lieber Joachim Lang, ein Sprichwort sagt: „Wer sich der Vergangenheit nicht erinnert und diese auch nicht kennt sowie die Gegenwart nicht lehrt und begreift, kann die Zukunft nicht meistern.“ Wie wahr.
Mitte der 50er bis 1962 hatte ich das Glück, jedes Jahr meine Schulferien an der Ostsee in Sellin auf Rügen zu verbringen. Bilder von meiner Pouva Start – Blende 8, die Sonne lacht – sind Zeugen der Erinnerung.
Ein ganz besonderes Erlebnis waren die Strandkonzerte auf der Selliner Seebrücke. Ich bin oft mitgelaufen. Der Weg führte 15 Minuten oberhalb der Steilküste zur Treppe der Seebrücke. Ich erinnere mich genau. Ende der 50er spielte mehrere Jahre das Tanz-und Schauorchester Helmut Opel aus Rostock und Stargast war immer Bärbel Wachholz. Später, 1962, war Bärbel Wachholz mit Armin Kämpf auf Ostseetour, auch mit einem Auftritt auf der Freilichtbühne oberhalb der schönen Seebrücke.
Aber nochmal zurück zu der Zeit 1958/59. Auf einem Plakat war zu lesen: „Sonntag – Seebrücke – Konzertmuschel - Herzklopfen kostenlos – wir suchen junge Talente. Tanzorchester Helmut Opel, Stargast Bärbel Wachholz“!
Bärbel Wachholz war damals der ganz große Schlagerstar. Ich hatte auch ein Autogramm von ihr. Aber das ist irgendwie verloren gegangen.
Lieber Freund, nimm es hin – die ganze Geschichte um Bärbel Wachholz.
Die Schlagermusik, vor allem deutsche Schlager, hat mich zu allen Zeiten musikalisch erfreut. Hausmusik wurde bei uns gepflegt. Wo gibt es das heute noch? Mitte der 70er Jahre, ich war Maler, später Malermeister, fand ich Interesse an der mechanischen Musik – Spieldosen, Grammophone u.s.w. – später die Krone der mechanischen Musik, Drehorgel-Leierkasten. Das Instrument, Entstehung und Geschichte faszinieren mich noch heute. Es ist und wird ein Virus der Interessen und des Sammelns, des Restaurierens und Bewahren deutschen Kulturgutes.
Alles Gute – auch unbekannter Weise – der Familie Lang vom Drehorgel-Mucky, Joachim Bunk aus Leuna
Einen ausführlichen Beitrag von Joachim Bunk finden Sie unter dem Link "Forum der Fans". |
Wölfer
|
erstellt am 21.06.2012 um 14:20 Uhr
Unsere wunderschöne 2-Tagesfahrt auf den Spuren von Bärbel Wachholz ist leider schon wieder Geschichte und viel zu schnell vergangen. Wir bedanken uns bei Herrn Denninger aus Hamburg für die tolle Planung und Organisation dieser gelungenen Fahrt nach Berlin. Ein großes Dankeschön an Herrn Lang, für die interessante, kurzweilige Lesung und ausführlichen Antworten auf unsere vielen Fragen zur spannenden und mysteriösen Lebensgeschichte der Bärbel Wachholz. Unser Dank gilt auch Frau Rauchhaus, die uns als ortskundige Reiseleiterin bei einer Stadtrundfahrt auf den Spuren von Bärbel Wachholz, ihren Wirkungsstätten und Wohnungen, z.B. Kleine Marcusstr.7 und in Bln-Buchholz, bis zu Bärbels letzter Ruhestätte, mit ihrem Wissen und Kenntnissen zur Verfügung stand. Wir haben an dem gepflegten Grab von Bärbel Wachholz eine kurze Schweigeminute eingelegt, denn sie ist und bleibt nun einmal die Nr. 1 in unseren Herzen!
Viele lb.Grüße von allen Fans aus Wismar und von der Waterkant |
Barbara Sobczak
|
erstellt am 13.06.2012 um 19:13 Uhr
Hallo liebe Fans,
mit großem Interesse verfolgen wir schon lange die Beiträge und Fotos hier im Gästebuch. Wir freuen uns über jeden positiven Eintrag,zeigt es doch noch reges Interesse an dieser Künstlerin. Selbstverständlich notieren wir uns auch wissenswerte Daten,wie z.B. am 13.06.2012, wo in unseren Kalendern folgender Vermerk zu finden war:
- Ankündigung der kompl.Umgestaltung der Grabstelle Wacholz-Kämpf durch den Sohn im Jahr 2010 im Gästebuch.- Die folgenden Zeilen richten sich daher speziell an ihn.
Hallo,Herr Kämpf!
Kompl.Umgestaltung der Grabstelle "demnächst",so Ihr Eintrag im Jahre 2010,wir befinden uns allerdings bereits im Jahr 2012! Am 13.06.2010 kündigten Sie hier im Gästebuch fremden Menschen, die sich liebevoll um das Grab kümmern,juristische Schritte an.Ihr Versprechen zur Umgestaltung,oder wenigstens Grabpflege haben Sie aber leider bis heute nicht eingelöst!Es ist nichts bisher durch Sie geschehen! Wir ärgern uns darüber sehr,finden es traurig und piätätlos und haben dafür kein Verständnis! Haben Ihre Eltern das verdient und plagt Sie Ihr Gewissen wirklich nicht? Sie sollten endlich Ihr Handeln überdenken, Herr Kämpf!
Dank des wohl Ihnen bekannten in Berlin wohnenden Fans, macht das Grab zur Freude der Friedhofsbesucher einen sehr gepflegten Eindruck, davon konnten wir uns persönlich überzeugen.
Barbara S.- Ursula Sch.- Egon - B.- Sylvia T.- Inge L.- Renate E.- Andrea U.-Henriette S.- Waltraud N. |
B. M.
|
erstellt am 12.06.2012 um 00:01 Uhr
Wer kann mir helfen? Ich biete Höchstpreise für die Bärbel Wachholz Aufnahme "damals" in russischer Sprache sowie bislang unveröffentlichte Fotos und weitere Raritäten der Künstlerin.
B. M. |
B.Denninger, Hamburg
|
erstellt am 10.06.2012 um 00:13 Uhr
Lieber Herr Lang,
wir freuen uns sehr auf das Treffen mit Ihnen am 15. Juni 2012 in Berlin.
Es ist toll, dass Sie unsere Einladung angenommen haben und das Fantreffen für uns Wachholz-Fans von der Waterkant mit einer Buchlesung bereichern wollen. Auf der Fahrt von Hamburg nach Berlin werden uns im Reisebus die Lieder unserer Bärbel schon auf die Veranstaltung mit Ihnen einstimmen. Sicherlich wird es im Hotel ein interessanter Nachmittag und unterhaltsamer Abend werden - auf den wir alle sehr gespannt sind!!!
Es kann nicht genug gewürdigt werden, mit welchem Elan und welcher Mühe Sie das Andenken unseres Idols bewahren.
Herzliche Grüße ins Vogtland Ihre Bärbel Wachholz Freunde von der Waterkant
i.A. B. Denninger |
Lydia Mutzke, Bln-Fr`hain
|
erstellt am 07.05.2012 um 10:30 Uhr
Sehr geehrter Herr Lang,
vielen Dank für Ihre Lesung am 17.04.2012 im Tschechow-Theater in Berlin, die für mich eine tolle Ergänzung zu Ihrem Buch war, das ich schon seit geraumer Zeit besitze.Beides kann ich nur allen Fans sehr empfehlen.
Alles Gute
Lydia Mutzke |
Seite: 1 «« 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 »» 49
|
|
|